Gedichte für Palästina (Publishers for Palestine)

Aktuelle Gedichte von neun palästinensischen DichterInnen und Aktionen, die Ihr jetzt ergreifen könnt, um den Völkermord zu stoppen
Übersetzt von Milena Rampoldi
Herausgegeben von Fausto Giudice

The Glocal Workshop/Die Glokale Werkstatt
Sammlung „erga omnes“ Nr. 3
Dezember 2024
23 Seiten
English original

Dewey-Klassifikation: 800 -956

Kostenfrei
Freiwillige Beiträge an wglocal[at]gmail[dot]com über paypal

FREIES BUCH herunterladen

Obwohl die Poesie in der Isolation entstehen kann, ist sie aber auch eine Kunstform, die unsere Verbindung zueinander und zu alternativen Gegenwarten und möglichen Zukunftsgestaltungen verkörpert.
Obwohl nur wenige von uns in der Lage sind, einen ganzen Essay oder eine ganze Geschichte auswendig zu lernen, so zergehen Gedichte schnell auf der Zunge und können gesungen werden. Sie können auch bei Versammlungen laut vorgelesen, geteilt und erneut auf den sozialen Medien geteilt werden. Sie vibrieren zwischen uns, bewegen sich zwischen einer Sprache und der anderen, und verbinden ein Gedächtnis mit dem anderen. Sie sind nicht nur unsere gemeinsame akustische Landschaft, sondern auch eine visuelle, mit Poesie, die auf Aufkleber geschrieben und neben Bus-Sitze und auf Laternenmasten geklebt wird; Poesie wird auf Karton geschrieben und während der Protestkundgebungen in die Höhe gehalten; und sie wird elegant auf Fensterschilder geschrieben.
Die Gedichte, die Sie in dieser kurzen Sammlung finden, wurden zwischen Mitte Oktober und Mitte Dezember 2023 verfasst. Deren Autoren sind PalästinenserInnen aus dem Gazastreifen, aus dem Westjordanland, aus Ägypten, aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, aus Europa und aus den Vereinigten Staaten. Die Gedichte sprechen sowohl die intensive Isolation (Samer Abu Hawwashs Gedicht „Es zählt nicht mehr, ob uns jemand liebt“ und Hiba Abu Nadas Gedicht „Nicht einfach nur sterben”) als auch die Vernetzung an.
Diese findet sich in einem neuen Gedicht des palästinensisch-US-amerikanischen Dichters Fady Joudah, der auf das Gedicht von Refaat Al-Areer „Wenn ich sterben muss“ antwortet. Dieses Gedicht wurde auf die Timeline seines Twitterprofils angeheftet, als er am 7. Dezember 2023 von einem israelischen Luftangriff getroffen wurde. Er starb zusammen mit seinem Bruder, seiner Schwester und mit den vier Kindern seiner Schwester.
Lyrik kann so schnell verfasst werden wie ein Nachrichtenbericht. Aber die Lyrik widersetzt sich der Sprache der ordentlichen Unterdrückung, denn sie macht sich auf die Suche nach Möglichkeiten, um uns dabei zu unterstützen, die abgestumpfte und passive Stimme der zeitgenössischen Berichterstattung hinter uns zu lassen. Die Lyrik versetzt uns in die Lage, das Mögliche zu sehen. Denn sobald wir uns durch die geteilten Sprachen der Lyrik miteinander verbinden, ist es an der Zeit zu handeln. Am Ende dieser Sammlung werden wir einige Seiten anbieten, in den Sie Informationen darüber finden, wie wir alle direkt handeln können, um der Besatzung ein Ende zu bereiten und Leben, Freiheit und Gerechtigkeit für die PalästinenserInnen zu unterstützen.

Es gibt noch keine Bewertungen.

Füge deine Bewertung hinzu

Schreibe die erste Bewertung für „Gedichte für Palästina (Publishers for Palestine)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Updating…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.