Wir weigern uns an Israels literarischen Institutionen mitschuldig zu machen Ein Brief von SchriftstellerInnen, ÜbersetzerInnen, VerlegerInnen und anderen Buchschaffenden
Wir, als Autoren, Verleger, Mitarbeiter von Literaturfestivals und andere Buchmitarbeiter, veröffentlichen diesen Brief, da wir uns der tiefgreifendsten moralischen, politischen und kulturellen Krise des 21. Jahrhunderts gegenübersehen. Die überwältigende Ungerechtigkeit, mit der die Palästinenser konfrontiert sind, kann nicht geleugnet werden. Der aktuelle Krieg ist in unsere Häuser eingedrungen und hat unsere Herzen durchbohrt.
Die Notlage ist da: Israel hat Gaza unbewohnbar gemacht. Es ist nicht möglich, genau zu wissen, wie viele Palästinenser Israel seit Oktober getötet hat, weil Israel die gesamte Infrastruktur zerstört hat, einschließlich der Fähigkeit, die Toten zu zählen und zu begraben. Wir wissen, dass Israel seit Oktober mindestens 42.126 Palästinenser in Gaza getötet hat und dass dies der größte Krieg gegen Kinder in diesem Jahrhundert ist.
Dies ist ein Völkermord, wie führende Experten und Institutionen seit Monaten sagen. Israelische Beamte sprechen offen über ihre Motivation, die Bevölkerung von Gaza zu eliminieren, die Eigenstaatlichkeit der Palästinenser zu verhindern und palästinensisches Land zu beschlagnahmen. Dies folgt auf 75 Jahre Vertreibung, ethnische Säuberung und Apartheid.
Die Kultur hat eine wesentliche Rolle bei der Normalisierung dieser Ungerechtigkeiten gespielt. Israelische Kulturinstitutionen, die oft direkt mit dem Staat zusammenarbeiten, waren jahrzehntelang entscheidend daran beteiligt, die Enteignung und Unterdrückung von Millionen Palästinensern zu verschleiern, zu tarnen und zu verbrämen.
Wir haben eine Rolle zu spielen. Wir können uns nicht guten Gewissens mit israelischen Institutionen zusammentun, ohne ihre Beziehung zu Apartheid und Vertreibung zu hinterfragen. Dies war die Position, die unzählige Autoren gegen Südafrika einnahmen; es war ihr Beitrag zum Kampf gegen die Apartheid dort.
Deshalb: Wir werden nicht mit israelischen Kulturinstitutionen zusammenarbeiten, die sich an der überwältigenden Unterdrückung der Palästinenser mitschuldig machen oder stumme Beobachter geblieben sind. Wir werden nicht mit israelischen Institutionen zusammenarbeiten, einschließlich Verlagen, Festivals, Literaturagenturen und Publikationen, die
– sich an der Verletzung palästinensischer Rechte mitschuldig machen, unter anderem durch diskriminierende Richtlinien und Praktiken oder durch Schönfärberei und Rechtfertigung der israelischen Besatzung, Apartheid oder des Völkermords, oder
– die unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes, wie sie im Völkerrecht verankert sind, nie öffentlich anerkannt haben.
Mit diesen Institutionen zusammenzuarbeiten bedeutet, den Palästinensern zu schaden, und deshalb rufen wir unsere Schriftstellerkollegen, Übersetzer, Illustratoren und Buchhändler auf, sich uns in diesem Versprechen anzuschließen. Wir rufen unsere Verleger, Lektoren und Agenten auf, sich uns anzuschließen, Stellung zu beziehen, unser eigenes Engagement und unsere eigene moralische Verantwortung anzuerkennen und die Zusammenarbeit mit dem israelischen Staat und mit mitschuldigen israelischen Institutionen einzustellen.
In Gaza wurde der Humanitarismus von mit Gewehren, Exorzismen und einer göttlichen Mission bewaffneten Kreuzrittern missbraucht, um das Schlachtfeld nach dem Ebenbild Gottes neu zu gestalten. Sarah B., DD Geopolitics, 31. Juli 2025 Deutsche Übersetzung von Milena Rampoldi von ProMosaik für Tlaxcala Inhaltsverzeichnis Die Rückkehr des Kreuzzugs II. Eine neue Söldnerrasse: Treffen Sie die Kreuzritter III. Die Befreiungslehre …
« Dans l’immédiat, la reconnaissance du fait que le régime israélien commet un génocide dans la bande de Gaza et la profonde inquiétude qu’il puisse s’étendre à d’autres zones où les Palestiniens vivent sous domination israélienne exigent une action urgente et sans équivoque de la part de la société israélienne et de la communauté internationale. C’est …
Autofiction, fantastique ou comédie du déracinement ? Avec The Sisters, Jonas Hassen Khemiri signe son œuvre la plus audacieuse à ce jour. Joumana Khatib, The New York Times, 17/6/2025 Traduit par Fausto Giudice, Tlaxcala Joumana Khatib est rédactrice à la New York Times Book Review. Après avoir vécu pendant des années avec l’impression d’avoir été « envoûté par une malédiction », …
Wir weigern uns an Israels literarischen Institutionen mitschuldig zu machen
Ein Brief von SchriftstellerInnen, ÜbersetzerInnen, VerlegerInnen und anderen Buchschaffenden
Montag, den 28. Oktober 2024
Wir, als Autoren, Verleger, Mitarbeiter von Literaturfestivals und andere Buchmitarbeiter, veröffentlichen diesen Brief, da wir uns der tiefgreifendsten moralischen, politischen und kulturellen Krise des 21. Jahrhunderts gegenübersehen. Die überwältigende Ungerechtigkeit, mit der die Palästinenser konfrontiert sind, kann nicht geleugnet werden. Der aktuelle Krieg ist in unsere Häuser eingedrungen und hat unsere Herzen durchbohrt.
Die Notlage ist da: Israel hat Gaza unbewohnbar gemacht. Es ist nicht möglich, genau zu wissen, wie viele Palästinenser Israel seit Oktober getötet hat, weil Israel die gesamte Infrastruktur zerstört hat, einschließlich der Fähigkeit, die Toten zu zählen und zu begraben. Wir wissen, dass Israel seit Oktober mindestens 42.126 Palästinenser in Gaza getötet hat und dass dies der größte Krieg gegen Kinder in diesem Jahrhundert ist.
Dies ist ein Völkermord, wie führende Experten und Institutionen seit Monaten sagen. Israelische Beamte sprechen offen über ihre Motivation, die Bevölkerung von Gaza zu eliminieren, die Eigenstaatlichkeit der Palästinenser zu verhindern und palästinensisches Land zu beschlagnahmen. Dies folgt auf 75 Jahre Vertreibung, ethnische Säuberung und Apartheid.
Die Kultur hat eine wesentliche Rolle bei der Normalisierung dieser Ungerechtigkeiten gespielt. Israelische Kulturinstitutionen, die oft direkt mit dem Staat zusammenarbeiten, waren jahrzehntelang entscheidend daran beteiligt, die Enteignung und Unterdrückung von Millionen Palästinensern zu verschleiern, zu tarnen und zu verbrämen.
Wir haben eine Rolle zu spielen. Wir können uns nicht guten Gewissens mit israelischen Institutionen zusammentun, ohne ihre Beziehung zu Apartheid und Vertreibung zu hinterfragen. Dies war die Position, die unzählige Autoren gegen Südafrika einnahmen; es war ihr Beitrag zum Kampf gegen die Apartheid dort.
Deshalb: Wir werden nicht mit israelischen Kulturinstitutionen zusammenarbeiten, die sich an der überwältigenden Unterdrückung der Palästinenser mitschuldig machen oder stumme Beobachter geblieben sind. Wir werden nicht mit israelischen Institutionen zusammenarbeiten, einschließlich Verlagen, Festivals, Literaturagenturen und Publikationen, die
– sich an der Verletzung palästinensischer Rechte mitschuldig machen, unter anderem durch diskriminierende Richtlinien und Praktiken oder durch Schönfärberei und Rechtfertigung der israelischen Besatzung, Apartheid oder des Völkermords, oder
– die unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes, wie sie im Völkerrecht verankert sind, nie öffentlich anerkannt haben.
Mit diesen Institutionen zusammenzuarbeiten bedeutet, den Palästinensern zu schaden, und deshalb rufen wir unsere Schriftstellerkollegen, Übersetzer, Illustratoren und Buchhändler auf, sich uns in diesem Versprechen anzuschließen. Wir rufen unsere Verleger, Lektoren und Agenten auf, sich uns anzuschließen, Stellung zu beziehen, unser eigenes Engagement und unsere eigene moralische Verantwortung anzuerkennen und die Zusammenarbeit mit dem israelischen Staat und mit mitschuldigen israelischen Institutionen einzustellen.
➤Die ersten 1496 UnterzeichnerInnen
➤ Um Ihren Namen diesem Brief hinzuzufügen, füllen Sie bitte das Formular hier aus
Una carta de escritores, traductores, editores y otros trabajadores del libro
Related Posts
SARAH B.
Scharfschützen im Kreuzzug
Der Missbrauch der humanitären Hilfe in Gaza durch evangelische Extremisten und ehemalige Spezialeinheiten
In Gaza wurde der Humanitarismus von mit Gewehren, Exorzismen und einer göttlichen Mission bewaffneten Kreuzrittern missbraucht, um das Schlachtfeld nach dem Ebenbild Gottes neu zu gestalten. Sarah B., DD Geopolitics, 31. Juli 2025 Deutsche Übersetzung von Milena Rampoldi von ProMosaik für Tlaxcala Inhaltsverzeichnis Die Rückkehr des Kreuzzugs II. Eine neue Söldnerrasse: Treffen Sie die Kreuzritter III. Die Befreiungslehre …
NOTRE GÉNOCIDE : version française du rapport de B’Tselem
« Dans l’immédiat, la reconnaissance du fait que le régime israélien commet un génocide dans la bande de Gaza et la profonde inquiétude qu’il puisse s’étendre à d’autres zones où les Palestiniens vivent sous domination israélienne exigent une action urgente et sans équivoque de la part de la société israélienne et de la communauté internationale. C’est …
JOUMANA KHATIB
Un romancier suédois à la conquête de New York : “la permission d’être plus sauvage”
Rencontre avec Jonas Hassen Khemiri
Autofiction, fantastique ou comédie du déracinement ? Avec The Sisters, Jonas Hassen Khemiri signe son œuvre la plus audacieuse à ce jour. Joumana Khatib, The New York Times, 17/6/2025 Traduit par Fausto Giudice, Tlaxcala Joumana Khatib est rédactrice à la New York Times Book Review. Après avoir vécu pendant des années avec l’impression d’avoir été « envoûté par une malédiction », …